Jedes Tierinserat geprüft - Dem Tier zuliebe

Haben Sie Probleme oder benötigen Sie Hilfe mit Ihrem Pferd

Tierinserat 32525717.06.2024Reitschulen, Reitunterricht
Beschreibung
Auf die Basis kommt es an. Eine gute Beziehung zum Pferd basiert auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Führung.

Unerwünschte Verhaltensweisen
Unter unerwünschtem Verhalten versteht man Verhaltensweisen, die dem Normalverhalten der Pferde im weiteren Sinn entsprechen, jedoch dem Menschen Probleme bei der Haltung und Nutzung bereiten.

In Umgang und Haltung
- Nicht Einfangen lassen
- Nicht Anbinden lassen
- Nicht Führen lassen
- Nicht Putzen lassen
- Probleme beim Beschlagen
- Probleme beim Verladen
- Beissen/Schlagen

Bei der Nutzung
- Durchgehen
- Scheuen
- Kleben
- Bocken
- Steigen
- Sattelzwang
- Kopfschlagen
- gegen die Hilfen gehen

Verhaltensstörungen
Sind deutliche Verhaltensabweichungen, die vom üblichen (arttypischen) Verhalten
abweichen und regelmäßig wiederholt werden.
- Koppen
- Zaun und Achterlaufen
- Weben
- Zungenspiel
- Exzessives scharren, schlagen gegen die Boxenwand
- Übertriebenes Schweifreiben, Fellpflege oder Kopfschlagen
- Barrenwetzen
- Gitterbeissen
- Aggressivität
- Gesteigerte Agressivität, Automutilation

Lernpsychologie
Pferde lernen primär über Gewöhnung und Konditionierung mittels der klassischen und operanten Konditionierung

Ein guter Lernerfolg basiert auf:
- Übungen, die dem Lernvermögen sowie dem Entwicklungs- und Trainingszustand
des Pferdes angepasst sind
- Motivationssteigerung des Pferdes für die Arbeit über Belohnung mittels positiver
Verstärkung
- Bestimmtheit und Konsequenz bei der Hilfengebung

Denn nur ein entspanntes Pferd kann optimal lernen

Therapieangebote:
- Bindung zwischen Pferd und Mensch stärken (Führung/Dominanz/Bodenarbeit)
- Vermittlung des natürlichen Pferdeverhaltens in verschiedensten Situationen
- Hilfestellung bei Problemen mit dem Pferdetransport (verladen, Fahrt)
- Therapie von verschiedensten Auffälligkeiten bei Problem- und Jungpferden
(Aggressivität, Angst vor Gegenständen, unerwünschtes Verhalten beim
Hallen- und Geländereiten, Bocken, Steigen, Schlagen, u.v.m)
- Pferdegerechtes Longieren
- Reitstunden (die Basis des artgerechten Longierens vom Boden aus im Sattel
umsetzen)

Kontaktieren Sie uns unter: E-Mail
(Lizenzierte Pferdeverhaltenstherapeuten )

Wir unterstützen Sie gerne!

Weitere Reitschulen, Reitunterricht Kleinanzeigen Schweiz

Nachmittags-Workshop für "Klassische Arbeit an der Hand"
Anfänger und Fortgeschrittene können mit gut ausgebildeten Schulpferden oder mit Ihrem eigenen Pferd die "Klassische Arbeit an der Hand" erlernen oder verbessern. Kursleitung: Grace Kohler, Dipl. Pfe…
Möchten sie Ihr Pferd Dressurmässig den Fähigkeiten entsprechend weiter Ausbilden kann ich Ihnen folgendes anbieten. Ausbildung ihres Pferdes im Beritt oder Vollberitt bis Niveau S auf unserem Betrie…
Biete Privatreitstunde auf Hannoveraner Pferd in Möhlin. Weitere Infos zum Reitunterricht auf Anfrage. Tel. 076 323 74 61
12 Sonntage Dressurreiten + Online Lehrfilme
Für fortgeschrittene Reiter oder Anfänger, für Reiter und Ausbilder, die sich in der Dressur und in der Gesunderhaltung der Pferde weiterbilden wollen, bieten wir eine längere aufbauende Ausbildung a…
Bodenarbeits-Kurse mit eigenem oder Schulpferd + Online Lehrfilme
Monatliche Online Videos über Bodenarbeit: Dressur am Halfter/Kappzaum, Arbeit an der Hand und Doppellonge. Solider Aufbau für Pferde jeden Alters und Ausbildungsstandes. Die Kurse sind abonnierbar a…